WIR VERKAUFEN IMMOBILIEN NICHT NUR, WIR „LEBEN“ SIE
Diese Dienste übernimmt ein Makler für Sie
- Bewertung der Immobilie (nach dem Sachwert-, Ertragswert-, oder Vergleichswertverfahren)
- Beschaffung und Aufbereitung aller Unterlagen zur Liegenschaft
- Beratung zu Bau- und vertragstechnischen Angelegenheiten
- Beratung zur Wohngesundheit (z.B. bei Verdacht auf Schadstoffbelastung)
- Vermittlung von Experten (z.B. bei Schadstoffverdacht, Entrümpelung, Bewertung von Antiquitäten im ererbten Haus)
- Erstellung eines aussagekräftigen, repräsentativen Exposés
- Erstellung und Bearbeitung von Fotos und Videofilmen
- Ermittlung der richtigen Zielgruppe und Erarbeitung einer Verwertungsstrategie
- Initiierung von Marketingmaßnahmen
- stetige Berichterstattung über Verkaufsaktivitäten
- Qualifizierung von Interessenten, um eine Vorauswahl an potentiellen Käufern zu treffen
- Organisation und Durchführung von Besichtigungsterminen
- Verkaufsverhandlungen mit interessierten Käufern und Herbeiführung des Vertragsabschlusses
- Prüfung der Käuferbonität
- Ausarbeitung des Kaufvertrages in Zusammenarbeit mit dem Notariat
- Anwesenheit bei der Beurkundung
- Reibungslose Objektübergabe
- Betreuung auch noch nach Abschluss des Kauf-/ Mietvertrages
Sogenannte „Ladenhüter“ sind verpönt
Schon im Eigeninteresse setzt ein Makler alles daran, eine angebotene Immobilie schnellstmöglich zu verkaufen. Einerseits müssen die eingesetzten Kosten zurückfließen und Gewinn gemacht werden. Andererseits wird der Verkauf immer schwerer je länger und immer wiederkehrend ein Objekt beworben wird.
Die fehlende emotionale Belastung wirkt sich positiv aus
Ein Makler geht ohne persönliche emotionale Belastung an den Hausverkauf heran. Er kann daher objektiver und kompetenter die Gespräche mit Interessenten führen. Ihn hindern keine Erinnerungen oder schönen Momente. Er hat keine gefühlsmäßigen Bindungen an das Objekt, die ihn nachteilig beeinflussen.
Die Immobilie wird nicht überstürzt verkauft
Der Immobilienmakler hat die Ausdauer auf den richtigen Käufer zu warten und das Haus dann zum passenden Preis zu verkaufen. So wird das Haus nicht übereilt unter Wert veräußert.
Das Know-how schafft Vertrauen
Das Vokabular eines Maklers ist berufsbezogener als die vermutlich eher laienhaften Ausführungen einer Privatperson. Der Interessent erkennt den Experten und vertraut auf seine Erfahrung, auch hinsichtlich des Kaufvertrags und der juristischen Abwicklung beim Notar.
Makler haben ganz andere Kontaktmöglichkeiten
Neben den klassischen Möglichkeiten ein Haus anzubieten kann ein Makler auf Kontaktanbahnungen setzen, die einer Privatperson verwehrt sind. So hat er zum Beispiel eine Kundendatei mit Kaufgesuchen, die er gezielt anschreiben wird. Er kann das Exposé im eigenen Büro und bei Finanzierungspartnern aushängen und er ist mit Wettbewerbern vernetzt, die sich gegenseitig mit Interessenten und Objekten weiterhelfen.
Welcher Makler eignet sich für den Hausverkauf?
Eine pauschale Antwort dazu ist so gut wie unmöglich. Bei den nachfolgenden Merkmalen können Sie in der Regel davon ausgehen, es mit einem versierten Vertreter seiner Zunft zu tun zu haben:
- jahrelange Erfahrung
- gute Referenzen
- eigenes Büro mit sachkundigem Personal




